Am 15. November geriet ein Boeing 777-200-Frachtflugzeug der Southern Air, das einen Flug vom Flughafen New York JFK nach Seoul Incheon durchführte, beim Verlassen des JFK in einen Strömungsabriss. Dieser Vorfall, bei dem das Flugzeug plötzlich an Geschwindigkeit und Höhe verlor, wurde auf Tonband aufgezeichnet, als ein heißes Mikrofon auf dem Flugdeck einen Piloten einfing, der „Strömungsabriss! Strömungsabriss! Strömungsabriss! Strömungsabriss! Strömungsabriss!“ rief, wobei im Hintergrund Warnsignale zu hören waren.

Details zum Vorfall
Der Flug von Southern Air, der von New York JFK nach Seoul Incheon führte, war 9S-947 und wurde von einem Frachtflugzeug vom Typ Boeing 777-200 durchgeführt. Am 15. November um 14.27 Uhr Ortszeit startete das Flugzeug vom JFK und stieg von der Startbahn 22R auf 5000 Fuß.
Mit der Genehmigung der Flugsicherung (ATC), auf 11.000 Fuß zu steigen, setzte das Flugzeug seinen Steigflug fort. Als der Pilot jedoch diese Freigabe an die Flugsicherung zurücklas, hört man den anderen Piloten schreien: „Strömungsabriss! Strömungsabriss! Strömungsabriss! Strömungsabriss! Strömungsabriss! Strömungsabriss!“ im Hintergrund, wobei die Flugzeugwarnung ertönt. Im Gespräch mit dem ATC antwortete der Flug von Southern Air dann mit „Standby“.
In der kurzen Zeitspanne war die Geschwindigkeit des Flugzeugs über Grund von etwa 273 Knoten auf 256 Knoten gesunken. Gleichzeitig verringerte sich seine Höhe von 5.150 Fuß auf etwa 4.950 Fuß, bevor es sich stabilisierte. Der Vorfall wurde von VASAviation aufgezeichnet und online weitergegeben, wie hier gezeigt:
Während dieses Zwischenfalls erhielt der Fluglotse mehrere Anfragen von anderen Flugzeugen und antwortete nur „Standby“ auf diese Anfragen. Der Fluglotse fragte Flug 947, ob sie bereit seien zu steigen, und die Besatzung antwortete erneut „Standby“.
Ungefähr 90 Sekunden nach den Strömungsabriss-Rufen hatte sich die Geschwindigkeit auf 277 Knoten über Grund erholt und beschleunigte sich. Die Besatzung teilte daraufhin mit, dass sie bereit sei, wieder zu steigen, und die Flugverkehrskontrolle nahm den normalen Flugbetrieb für alle Flugzeuge wieder auf.
Das Flugzeug setzte seinen Flug nach Seoul fort und landete etwa 14,5 Stunden später, kurz nach 19.00 Uhr Ortszeit, sicher in Seoul.
Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.
Was war passiert?
Für diejenigen, die neu in der Welt der Luftfahrt sind, definiert die SKYbrary einen Strömungsabriss als „plötzliche Verringerung des Auftriebs, der von einem Tragflügel erzeugt wird, wenn der kritische Anstellwinkel erreicht oder überschritten wird.“ Ein Strömungsabriss tritt auf, wenn nicht genügend Auftrieb erzeugt wird.
Viele haben spekuliert, dass der Vorfall vom 15. November darauf zurückzuführen war, dass das Flugzeug schwer war und wahrscheinlich eine ziemlich volle Ladung Fracht sowie einen vollen Treibstofftank für seinen 14,5-stündigen Flug nach Südkorea hatte. So hatte das Flugzeug mit seiner schweren Ladung möglicherweise nicht genügend Geschwindigkeit, um über 5.000 Fuß zu steigen.

Details zum Flugzeug
Das Frachtflugzeug Boeing 777-200 ist als N702GT registriert und etwas mehr als acht Jahre alt. Es fliegt seit Juni 2018 für Southern Air und war zuvor Teil der Flotte von LATAM Cargo. Das Flugzeug trägt in gewisser Weise immer noch die LATAM-Lackierung und nicht das übliche Weiß und Gelb von Southern Air. Dies ist auf dem Twitter-Foto unten zu sehen:
A Boeing 777F operated by #SouthernAir after landing in @fly2ohare following a flight from @LEJ_Airport
• Delivered to LAN in 2012 as N776LA
• Went to @LATAMAirlinesUS in 2016 as N776LA
• Delivered to Southern Air in 2018 as N702GT, still wearing LAN livery pic.twitter.com/L2hJRwGyVs— GerardiAviationPhotography (@GerardiAviation) October 4, 2020
Southern Air ist eine Abteilung der globalen Frachtfluggesellschaft Atlas Air.
Was halten Sie von diesem Vorfall? Wenn Sie sich die Audioaufnahme anhören, wie haben ATC und die Flugzeugbesatzung Ihrer Meinung nach damit umgegangen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit.
Simple Flying wandte sich an Atlas Air, die Muttergesellschaft von Southern Air, mit der Bitte um eine offizielle Stellungnahme oder einen Kommentar zu der Angelegenheit. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ging keine Antwort ein.