Die private Boeing 757 von Donald Trump steht seit über einem Jahr auf einem Flughafen im Bundesstaat New York. Tatsächlich fehlt ihr ein Triebwerk. Da sich die Beweise dafür häufen, dass er nicht noch vier weitere Jahre in der Air Force One verbringen wird, soll das Flugzeug vor seinem Ausscheiden aus dem Amt zur Wartung gebracht werden.

Trump Force One wieder im Einsatz
Bevor er Präsident Trump wurde, war er nur Donald, der berühmt-berüchtigte Geschäftsmogul und Reality-TV-Moderator. Und bevor die Air Force One sein Transportmittel wurde, flog Donald Trump mit seiner privaten Boeing 757-200 durch die Gegend. Sie beförderte den zukünftigen Präsidenten während seines Wahlkampfes 2016, und er bezeichnet sie angeblich als „T-Bird“.
Nach seiner Amtseinführung im Jahr 2017 setzte das Flugzeug, das als N757AF registriert war, seine Exekutivreisen für die Trump-Organisation fort. Das heißt, bis 2019, als es auf dem Newburgh-Stewart International Airport in Orange County, New York, langfristig eingelagert wurde.
Da Donald Trump zuversichtlich war, dass er für weitere vier Jahre im Oval Office bleiben würde, wurde seine „Trump Force One“ nicht einsatzbereit gehalten. Aber selbst die besten Pläne werden nicht immer verwirklicht, und es sieht so aus, als müsse Trump am 20. Januar möglicherweise sein eigenes Transportmittel bereitstellen.
Es sieht so aus, als ob seine Mitarbeiter sich auf den Weg machen, um den T-Bird wieder in die Luft zu bekommen. Jon Ostrower, Chefredakteur von The Air Current, hat die Information erhalten, dass die 757-200 bereit ist, zu einer MRO-Einrichtung in Lousiana zu fliegen.
I’m told that there has been a hunt for a single Rolls-Royce RB211 engine needed for one cycle, which is to say one takeoff and one landing for the 757. https://t.co/9eesUt7dgF
— Jon Ostrower (@jonostrower) December 3, 2020

T-Bird vermisst einen Flügel
Ostrower hat einen Hinweis erhalten, dass Anfragen für ein einzelnes Rolls-Royce RB211 Triebwerk gestellt wurden – dasselbe, das aus der linken Seite der 757 entfernt wurde.
Das Triebwerk wird für einen Zyklus benötigt – um das Flugzeug zur Wartung nach Louisiana zu fliegen, vermutlich um es wieder in den regulären Dienst zu stellen, wenn Herr Trump sein Amt verlässt.
So, in short, when N757AF moves to maintenance in Louisiana, the airplane is being prepared to fly Trump as a private citizen.
— Jon Ostrower (@jonostrower) December 3, 2020

Könnte die Air Force One ihr klassisches Erscheinungsbild über 2024 hinaus beibehalten?
Donald Trump hat geplant, die Air Force One neu zu streichen. Tatsächlich war ein Modell 747 mit der neuen Lackierung eines seiner Lieblingsstücke, das er gerne ausstellte, wenn Besucher wie ausländische Würdenträger zu ihm ins Oval Office kamen. Die geplante Lackierung würde die derzeitige Lackierung und das Design ersetzen, die 1962 von dem französischen Industriedesigner Raymond Loewy entworfen und von Jackie Kennedy ausgewählt wurden.
Trump äußerte die Absicht, die Lackierung „patriotischer“ zu gestalten und wollte das derzeitige Farbschema in Rot, Weiß und Blau ändern. Quellen bei Boeing haben Axios jedoch mitgeteilt, dass es noch kein Gespräch mit der neuen Biden-Administration über die Lackierung der 747-8-Flugzeuge gegeben habe. Die Flugzeuge werden derzeit modifiziert und werden nicht vor 2024 fertig sein.
In der Zwischenzeit gaben die Quellen an, dass das Aussehen und die Ausstattung der Flugzeuge vom amtierenden Präsidenten abhängen würde. Das Ende der Trump-Präsidentschaft wird aller Wahrscheinlichkeit nach bedeuten, dass die Air Force One ihr klassisches Design noch etwas länger beibehalten wird.
Glauben Sie, dass wir die 757 Trump Air Force One im Jahr 2021 oft am Himmel sehen werden?